Steinkopf in Steinwand mit geschlossenen Augen

Einsamkeit unter Vielen - aber immer zu zweit mit dir

August 27, 20252 min read

Das Problem ist nicht das Problem.
Das Problem ist die Einstellung zum Problem.

Einsamkeit – allein unter Vielen, aber immer zu zweit mit dir

Es gibt Menschen, die haben sich bewusst zurückgezogen.
Nicht, weil sie nicht lieben könnten. Nicht, weil sie keine Nähe wollen. Sondern weil ihnen die Welt zu laut geworden ist.
Zu grell. Zu voll von Masken, Lärm, Oberfläche.

Sie sitzen nicht einsam am Rand – sie stehen für sich.
Mit offenen Augen. Mit einem feinen Radar für Unstimmigkeit.
Und mit dem tiefen Bedürfnis nach Echtheit.

Diese Menschen wirken oft still – dabei sind sie voll Wahrnehmung.
Sie hören Zwischentöne. Spüren Spannungen. Durchschauen Spielchen.
Und während andere Smalltalk führen, fragen sie sich:
„Meint das hier überhaupt jemand ernst?“

Sie sind nicht „komisch“ oder „schwierig“ – sie sind wach.
Vielleicht verletzt. Vielleicht überreizt.
Vielleicht schlicht müde von einer Welt, in der Lautstärke oft mehr zählt als Substanz.

Warum sich feinsinnige Menschen oft zurückziehen

Weil sie früher oft gehört haben:
„Sei doch nicht so empfindlich.“
„Du denkst zu viel.“
„Du musst halt robuster werden.“

Sie haben gelernt: Ich bin zu viel. Oder nicht richtig.
Und irgendwann haben sie sich entschlossen:
Dann geh ich eben meinen Weg. Leiser. Wahrhaftiger. Allein, wenn es sein muss.

Aber allein heißt nicht verkehrt.
Es ist ein Rückzug mit Würde.
Eine Entscheidung für den eigenen Seelenfrieden.

Ein paar Gedanken für dich, wenn du dich darin wiederfindest:

  1. Du bist nicht kaputt – du bist klar.
    Deine Wahrnehmung ist kein Defizit. Sie ist ein Geschenk – auch wenn sie manchmal schmerzt.

  2. Du bist nicht allein – nur leiser als die anderen.
    Es gibt mehr von „uns“, als du denkst. Menschen, die auch lieber echt sind als angepasst. Sie sind da. Nur oft gut versteckt.

  3. Du musst dich nicht erklären.
    Wer dich verstehen will, wird dich fühlen – nicht analysieren. Deine Tiefe ist kein Puzzle, das gelöst werden muss.

  4. Dein Rückzug war vielleicht überlebenswichtig.
    Manchmal ist Distanz das Einzige, was uns schützt. Und manchmal ist sie der Anfang von etwas Neuem: Selbstrespekt.

  5. Bleib bei dir – aber lass Verbindung wieder zu, wenn sie sich gut anfühlt.
    Nicht jeder ist laut. Nicht jeder ist falsch. Manchmal lohnt es sich, leise Fühler auszustrecken.

Fazit:

Wenn du dich oft wie ein Alien in dieser Welt fühlst – du bist nicht allein.
Und du bist auch nicht falsch.
Vielleicht bist du einfach nur jemand, der die Welt nicht nehmen will, wie sie ist – sondern hofft, dass sie echter sein könnte.
Und allein das… macht dich wunderbar menschlich

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapie, Hypnoseausbildungen

Andrea Blume

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapie, Hypnoseausbildungen

Back to Blog